Streuobstwiesen spielen als Lebensraum für über 5.000 verschiedenen Tier- und Pflanzenarten eine herausragende Rolle in unserer Kulturlandschaft und sind unabdinglich für die Artenvielfalt unserer Heimat.

Im Projekt „Schule auf der Streuobstwiese“ entdecken und erkunden die Grundschüler:innen als „Detektive auf der Streuobstwiese“ unter fachlicher Anleitung was so alles an Pflanzen und Tieren auf einer Streuobstwiese zu finden sind. Sie entwickeln dabei eine Wertschätzung für gesunde, naturnah erzeugte Lebensmittel unserer Heimat, frei nach dem Motto: Kein Saft schmeckt so gut wie der selbstgepresste Apfelsaft!

Das Projekt führt die Kinder durch vier auf die Jahreszeit abgestimmte Module, in denen die Blüte und Bestäubung, die Honigbiene, das Wachsen und Reifen des Obstes sowie die Verarbeitung der Ernte thematisiert werden.

Unterstützt von den Klassenlehrerinnen werden diese Themen von unserer freien Mitarbeiterin Renate Wenning (Dipl. Biologin) sinnstiftend in den regulären Unterricht eingebunden. Höhepunkte sind der Besuch eines Imkers und das Pressen der selbstgeernteten Äpfel in einer Mosterei.

Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Regionalvermarktungsinitiative EBERSBERGER LAND durchgeführt.