2022 brachte der Landschaftspflegeverband zusammen mit dem Heimatforscher Hans Huber (†) und dem Hobby-Geologen Uwe Kerner (†) ein Buch über das Brucker Moos heraus. Es widmet sich ausführlich der Natur- und Kulturgeschichte dieses im Landkreis Ebersberg einzigartigen Landschaftsraums.

Das Buch geht ausführlich auf die Moorentstehung, die Mooskultivierung (Entwässerung und Torfabbau), aktuelle Renaturierungsmaßnahmen sowie die charakteristischen Lebensräume, Tier- und Pflanzenarten des Talraumes ein. Den detaillierten Inhalt finden Sie im Inhaltsverzeichnis (PDF).

In langjähriger Arbeit zusammengetragene historische Dokumente, zahlreiche Fotografien und Abbildungen machen das Buch zu einer abwechslungsreichen Lektüre, die sicherlich jedem Leser die eine oder andere überraschende Erkenntnis offenbart.

Gefördert wurde die Publikation durch die Regierung von Oberbayern und das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Zu beziehen ist das Buch über die Geschäftsstelle des Landschaftspflegeverbandes.

Förderer

Das Projekt wurde gefördert mit Mitteln der Regierung von Oberbayern und des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz.